Rubriken: Dokumentation
Jahr:
Ausgabe:
Seit dem 01.01.2017 gibt es in Deutschland einen neuen gesetzlichen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Daraus resultiert auch das neue Begutachtungsinstrument (NBI) (oder auch Neues Begutachtungsassessment (NBA)) zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit. Während Pflegebedürftigkeit vorher überwiegend am notwendigen körperlichen Unterstützungsbedarf gemessen wurde, orientiert sich der neue Begriff am Grad der Selbstständigkeit. Dies erfordert ein Umdenken bei Pflegekräften. Denn nun ist...
Einrichtungen der stationären Altenhilfe werden ab dem 1.11.2019 anhand einer neuen Qualitätsprüfrichtlinie (QPR) geprüft. Der MDK (und auch der PKV-Prüfdienst) setzen dabei ein vollkommen neues Prüf- und Bewertungssystem um. Zum einen bilden die intern erfassten Daten zur Ergebnisqualität eine wichtige Grundlage dieser Prüfungen. Zum anderen haben sich sowohl die Inhalte als auch die Art der...
Die Abrechnungsprüfung im ambulanten Dienst ist vor allem für die PDLs eine echte Herausforderung. Sie setzt diese unter Druck – der dann häufig an die Pflegekräfte weitergegeben wird. Diese sollten das nicht persönlich nehmen, ihre Vorgesetzten sind auch einer Panikmache seitens Teilen der Fachpresse und der Trägerverbände ausgesetzt. In Wirklichkeit sind diese Prüfungen vollkommen harmlos,...
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation folgt dem personenzentrierten Ansatz. Dieser besagt kurz zusammengefasst: „Nur der Mensch selbst weiß, was am besten für ihn ist“. Tom Kitwood erfasste bereits in den 90er-Jahren die wichtigsten psychischen Bedürfnisse, die es zu befrieden gilt, um die demenzkranke Person zu stärken und ihr Selbst zu erhalten (s. Abbildung 1)....
Ab dem 01.01.2017 wird Pflegebedürftigkeit neu definiert. Im bisherigen System werden eher körperliche Gebrechen berücksichtigt als psychische Problemlagen und Demenzen. Dies wird sich 2017 ändern. Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff werden physische und psychische Probleme gleichwertig berücksichtigt. Dieses neue Verständnis von Pflegebedürftigkeit verlangt nach einem neuen Einschätzungsinstrument. Dies ist das Neue Begutachtungsassessment, kurz NBA genannt. Beides...
Das Strukturmodell soll es stationären und ambulanten Langzeitpflegeeinrichtungen ermöglichen, weniger als bisher zu dokumentieren. Dabei werden alle gesetzlichen und fachlichen Anforderungen beachtet. Im Endeffekt soll mehr Zeit für die eigentliche Pflege bleiben. Außerdem soll die Fachlichkeit der Pflegenden gestärkt und der Wunsch und Wille des Pflegekunden (noch) mehr im Mittelpunkt der Pflegemaßnahmen stehen. Erfahrungsgemäß gibt...
Die Dokumentation des Pflegeprozesses bei demenziell veränderten und/oder gerontopsychiatrisch veränderter Bewohner/Patienten stellt für manche Pflegekräfte nach wie vor eine große Herausforderung dar. Denn es ist zugegebenermaßen nicht leicht, z. B. ein Symptombündel einer demenziellen Erkrankung komprimiert und dennoch aussagekräftig in ein Pflegeproblem zu formulieren. Ebenso komplex ist es, Pflege- und Betreuungsmaßnahmen so zu beschreiben, dass...
Oft tun sich Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte schwer, den Pflegebericht zu schreiben. Es wird um Formulierungen gerungen, es wird nicht immer erkannt, welche Einträge wichtig sind, und manchmal wird auch über Wochen vergessen einzutragen. Dabei erfüllt der Pflegebericht einige wichtige Funktionen für die Darstellung des dokumentierten Pflegeprozesses. Er bildet den Pflegeverlauf ab, zeigt Erfolge/Misserfolge pflegerischer Handlungen...
Einrichtungen der stationären Altenhilfe werden ab Herbst 2019 in halbjährlichem Abstand interne Datenerfassungen zur Darstellung der Ergebnisqualität umsetzen. Dabei erheben (geschulte) Pflegefachkräfte für jeden Bewohner Daten zu 10 Indikatoren-Themen aus 3 Qualitätsbereichen. 4 der 6 Module des Begutachtungsinstrumentes sind eine Grundlage hierfür. Ergänzt werden sie durch weitere pflegefachlich relevante Aspekte des individuellen Gesundheitszustandes sowie zur...